Der amerikanische Spielautomaten-Innovator Scientific Games Corporation hat den Start eines Pilotprogramms angekündigt, in dessen Rahmen das deutsche Sachsenlotto eine begrenzte Anzahl seiner PlayCentral HD-Selbstbedienungs-Lotterie-Rubbelkartenautomaten auf den Markt gebracht hat.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Las Vegas nutzte eine offizielle Pressemitteilung vom Mittwoch (pdf), um zu erläutern, dass die Lotterie für das ostdeutsche Bundesland Sachsen die Geräte in lokalen Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäften sowie in ihrem Hauptsitz in der historischen Stadt Leipzig eingeführt hat.
Experimentelle Übung:
Die Scientific Games Corporation stellte fest, dass die PlayCentral HD-Testgeräte mit der Lackierung von Sachsenlotto ausgestattet wurden und nach der Integration mit dem Zahlungsanbieter der staatlichen Lotterie auch Debitkartentransaktionen akzeptieren. Der Entwickler erklärte, dass die Automaten inzwischen zu den über 12.000 Geräten hinzugekommen sind, die von Betreibern auf der ganzen Welt genutzt werden, und darüber hinaus eine Software zur Altersverifizierung einsetzen, um den lokalen Anforderungen an verantwortungsbewusstes Spielen gerecht zu werden.

Rascher Anstieg:
Matthias Muller, International Lottery Systems Sales and Marketing Vice-President bei der Scientific Games Corporation, nutzte die Pressemitteilung, um zu verkünden, dass Rubbellose "die am schnellsten wachsenden Lotteriespiele in Sachsen und Deutschland" seien und dass die PlayCentral HD-Automaten darüber hinaus "ein Spieler-Kassenerlebnis ähnlich dem Online-Shopping" bieten.
Lesen Sie eine Erklärung von Muller...
"Die Selbstbedienungstechnologie modernisiert bereits das Lottoannahmestellennetz in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. Die Scientific Games Corporation ist führend in der Innovation in diesem Bereich und hilft unseren Lotteriekunden, den Einzelhandelsvertrieb zu erweitern, um maximale Umsätze und Gewinne für ihre guten Zwecke zu erzielen.
Berücksichtigung der Kunden:
Seinerseits und Siegfried Bohring, stellvertretender Geschäftsführer von Sachsenlotto, erklärten, dass die PlayCentral HD-Einheiten die Lotterie dabei unterstützen werden, "der gestiegenen Verbrauchernachfrage" nach Rubbellosen "gerecht zu werden" und es ihr gleichzeitig ermöglichen, sich "an internationale Trends für Spieler-Selbstbedienungslösungen anzupassen".
Die Erklärung von Bohring lautete...
"Dieses wichtige Pilotprojekt hat einen guten Start und könnte andere deutsche Lotterien bei ihren Modernisierungsplänen für den Einzelhandel leiten".